Das 5. didaktische Pflanzenlabyrinth: BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar
Das 5. didaktische Pflanzenlabyrinth: BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar
Wie sieht der Arbeitsalltag einer Biene aus? Warum sind sie so wichtig für Mensch und Natur? Und was kann man selbst zum Schutz von Bienen beitragen?
Antworten finden Besucherinnen und Besucher im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar, dem 5. didaktischen Pflanzenlabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung). Besonders für jüngere Besucherinnen und Besucher sind die Informationen und Interaktionen spannend und altersgerecht präsentiert – am Ziel winkt eine Belohnung!
Der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar kann ab dem 25. August bis zum 20. September dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei besucht werden.
Weitere Infos – wie Adresse, Infoplakat, Anmeldeformular zu Führungen – finden Sie auf unserer BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Akademie-Seite:
Externer Link:https://www.bfr-akademie.de/deutsch/nektar-hektar.html
Wie ist das Feld entstanden?
Es grünt und blüht! Der Clip zeigt den fertigen BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar.
Externer Link:[embed]Video 3
Es wächst und wächst und wächst! Der Clip zeigt, wie sich das Pflanzenlabyrinth entwickelt. Es wird gewässert, Wege werden angelegt.
Wir hören schon das Gras wachsen! Der Clip zeigt, wie der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nektar-Hektar im Frühjahr 2022 angelegt wird.