Fachgruppe Toxikologie der Wirkstoffe und ihrer Metabolite

  • Artikel teilen

Aufgaben

Ableitung gesundheitsbasierter Referenzwerte

Forschung

Die Fachgruppe betreibt Forschung und Entwicklung zur Unterstützung regulatorischer Verfahren, insbesondere auf den Gebieten von „Kombinationswirkungen“ und „in silico“, d. h. computergestützte Verfahren wie (Q)SAR. Eine zusätzliche Aufgabe der Fachgruppe, die sich auch in deren Forschungsaktivitäten wiederspiegelt, liegt in der Bewertung der toxikologischen Wirkung von Pestiziden und Bioziden auf Haus- und Nutztiere.

Kontakt

Dr. Carsten Kneuer Leitung Fachgruppe - Toxikologie der Wirkstoffe und ihrer Metabolite Besucheranschrift: Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-18412-26300 030-18412-26300 Fax: 030-18412-3260 E-Mail: 63@bfr.bund.de
ADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)ADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge) - Acceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)Zum GlossareintragExpositionExpositionZum GlossareintragRelevanzPositiver prädiktiver WertZum GlossareintragADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)ADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge) - Acceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)Zum Glossareintrag