Nachgefragt - unsere Themen für Sie erklärt
An dieser Stelle finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Frequently asked questions) zu ausgewählten Themen der drei Tätigkeitsbereiche - Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Chemikaliensicherheit - des BfR. Wir wollen Ihnen mit den FAQ den Zugriff auf wichtige Informationen erleichern.
Zum Institut
Chemikaliensicherheit
- Anhörung „Monsanto Papers und Glyphosat“ im Europäischen Parlament am 11. Oktober 2017
- Aufnahme von Kupfer
- Beabsichtigte Mischungen
- Begaste Container
- Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
- Glyphosat - Bewertung des gesundheitlichen Risikos
- Glyphosat - Einschätzung der krebserzeugenden Wirkung
- Glyphosat - Genehmigungsverfahren
- Mitteilung zu gefährlichen Produkten
- Nutzen und Risiken von Desinfektionsmitteln im Privathaushalt
- Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
- REACH
- Vergiftungsmonitoring von Pestiziden in Deutschland
- Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln
Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
- Datenbank AnimalTestInfo
- Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
- Digitales Tierversuchsregister (AnimalStudyRegistry.org) des Deutschen Zentrums für den Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
- Tierversuche am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Tierversuche, Alternativmethoden und Versuchstierzahlen
Lebensmittelsicherheit
- 3-MCPD-, 2-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureester
- Bubble Tea
- Acrylamid
- Aflatoxine in Lebensmitteln und Futtermitteln
- Afrikanische Schweinepest (ASP)
- Alcopops
- Allergien
- Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten
- Antibiotikum Colistin und übertragbare Colistin-Resistenz von Bakterien
- Arsengehalte in Reis und Reisprodukten
- Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Nutztierhaltung
- Bakteriophagen
- Benzol in Erfrischungsgetränken und Karottensäften
- BfR-MEAL-Studie
- Bisphenol F in Senf
- Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- Blei in Wild
- Bockshornkleesamen in Lebensmitteln
- Botulismus
- BSE bei einer Ziege
- BSE-Testalter bei Schlachtrindern
- C. difficile
- Chemische Dekontamination von Geflügelfleisch
- Chlorat in Lebensmitteln
- Ciguatera: Vergiftungen durch Ciguatoxine (Algentoxine) aus Seefisch und Meeresfrüchten
- Coenzym Q10
- COPLANT-Studie
- Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln
- Dioxine und PCB in Lebensmitteln
- EHEC
- EHEC durch Obst und Gemüse
- Eisen in Lebensmitteln
- Ergotalkaloide in Getreideerzeugnissen
- ESBL- und AmpC-bildende antibiotikaresistente Keime
- Escherichia coli in Mehl und Teig
- Fipronilgehalte in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
- Fleisch, welches unter Schutzatmosphäre mit erhöhtem Sauerstoffgehalt verpackt wurde
- Folat und Folsäure
- Furan in Lebensmitteln
- Geflügelfleisch
- Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel
- Genome Editing und CRISPR/Cas9
- Gentechnisch veränderter Reis in Lebensmitteln
- Gesundheitsrisiko von Ethylenoxid in Lebensmitteln
- Grayanotoxine in Honig
- Grillen
- Grüne Smoothies
- Hanfhaltige Lebensmittel und Futtermittel
- Herkunft des Enterohämorrhagischen E. coli O104:H4
- Hormone in Fleisch und Milch
- Hygiene bei Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen in Zeiten der Vogelgrippe
- Hygienischer Umgang mit Mineral-, Quell- und Tafel- sowie Trinkwasser im Haushalt
- Infektion mit Brucellen über Lebensmittel
- Jodversorgung und Jodmangelvorsorge
- Kann SARS-CoV-2 über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- Koffein und koffeinhaltige Lebensmitteln, einschließlich Energy Drinks
- Korrektes Kühlen von Lebensmitteln im Privathaushalt
- Kosmetik-Artikel
- Lebensmittelbetrug und Authentizitätsprüfung
- Melatoninhaltige Nahrungsergänzungsmittel
- Methanol in Spirituosen
- Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) (für Tierärzte)
- Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)
- Milzbrand und eine mögliche Kontamination von Lebensmitteln mit Bacillus anthracis
- Nahrungsergänzungsmittel
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
- Neue Grippe Influenza A/H1N1 ("Schweinegrippe")
- Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln
- Noroviren
- Nährwertprofile und Health Claims
- Ostereier
- PCB und Dioxine in Schweinefleisch
- Perchlorat in Lebensmitteln
- Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
- Pflanzensterine
- Phthalat-Weichmacher
- Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln
- Raucharomen
- Rindertuberkulose
- Schimmelpilze in Lebensmitteln
- Schutz vor Infektionen mit Salmonellen
- Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt
- Solanin (Glykoalkaloide) in Kartoffeln
- Sonnenschutzmittel
- STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel
- Süßungsmittel
- Titandioxid
- Uran in Mineralwasser
- Verdorbenes Fleisch
- Verzehr von Rohmilch
- Vibrionen
- Vitamin B12
- Vitamin D
- Übertragung des Hepatitis E- Virus durch Wild- und Hausschweine und daraus gewonnene Lebensmittel
- Übertragung von FSME-Viren durch Rohmilch
- Zuckerkulör in Getränken
Produktsicherheit
- Allergien
- Aluminium in Antitranspirantien - FAQ zur BfR-Neubewertung vom 20. Juli 2020
- Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten
- Bienenwachstücher
- Bisphenol A
- Blei in Kinderspielzeug
- Druckfarben und primären aromatischen Aminen in Lebensmittelbedarfsgegenständen
- E-Zigarette
- Empfehlungen des BfR für Materialien für den Lebensmittelkontakt
- Endokrine Disruptoren
- Geschirr mit Antihaftbeschichtung aus PTFE für das Braten, Kochen und Backen
- Geschirr und Küchenutensilien aus Melamin-Formaldehyd-Harz
- Infektion mit Brucellen über Lebensmittel
- Knopfzellen
- Kosmetik-Artikel
- Mikroplastik
- Mineralöl in kosmetischen Mitteln
- Mineralölbestandteile in Lebensmitteln
- Nanomaterialien
- Naphthalin in Verbraucherprodukten
- Nutzung kundeneigener Mehrwegbecher für „Coffee to go“
- PET-Flaschen
- Phthalat-Weichmacher
- Sicherung der Unabhängigkeit des BfR
- Sonnenschutzmittel
- Tätowiermittel
- Vom BfR geleitete Kooperationsstudie zum Nachweis von Tattoo-Farbpigmenten als Nanopartikel in Lymphknoten
- Wasserpfeifen
- Ätherische Öle