Dekoratives Cinemagramm

Risiken erkennen - Gesundheit schützen

Wir sind eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Unser Institut berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit und informiert die Öffentlichkeit mit einer transparenten Risikokommunikation. Eine weitere Aufgabe ist der Schutz von Versuchstieren. Wir betreiben eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit unseren Aufgaben stehen.

Über uns

Aktuelles

Highlight Meldungen
  • Comicbild mit einer Wissenschaftlerin im Labor. Drei Reagenzgläser rufen "Science rocks".
    Copyright BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
    Kategorie Presseinformationen

    Neue BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Webseite ist online

    Optimierte Risikokommunikation für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

  • Männliche Person zieht an einer E-Zigarette.
    Copyright Aleksandar_Dancu/GettyImages
    Kategorie Stellungnahmen

    Kühlstoffe in E-Zigaretten sind schlecht erforscht – Gesundheitsschäden möglich

    In der vorliegenden Stellungnahme wurde eine gesundheitliche Risikobewertung von Stoffen in E-Zigaretten bzw. Nachfüllflüssigkeiten (E-Liquids), die ein Kälteempfinden erzeugen, (sogenannte Cooling…

Aktuelle Meldungen
  • Kategorie Mitteilungen

    Zellen im Farbkleid zeigen Wirkung

  • Kategorie Mitteilungen

    Gemeinsam für sichere Lebensmittel

  • Kategorie Mitteilungen

    EDKAR-Studie: Datenerhebung zum Energy Drink-Konsum und seinen gesundheitlichen Effekten bei Jugendlichen abgeschlossen

  • Kategorie Mitteilungen

    Lachgas: Riskante „Partydroge“

Unsere Themen

Inhalt3  von  5

Ob Inhalts- oder Zusatzstoffe, Rückstände, Verunreinigungen (Kontaminanten) oder Keime und Parasiten - auf der Grundlage international anerkannter Kriterien bewertet das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung Lebens- und Futtermittel nach toxikologischen, mikrobiologischen und ernährungsphysiologischen Aspekten.

Weibliche Person im weißen Laborkittel und Schutzbrille schaut durch ein Mikroskop. Im Hintergund ein Computerbildschirm.
Copyright gorodenkoff/gettyImages
Kategorie

Unsere Forschung

Die Forschungsprojekte am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung dienen der Lebens- und Futtermittelsicherheit, der Chemikalien- und Produktsicherheit, der Risikokommunikation und dem Schutz von Versuchstieren.

Kategorie Internationales

Aktivitäten des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung als nationaler EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Point

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung koordiniert als zentrale nationale Kontaktstelle den wissenschaftlichen Informationsaustausch zwischen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)) und Deutschland.

Comiczeichnung einer Person im Laborkittel, die stehend auf einer E-Zigarette surft
Copyright BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
Kategorie

Was sagt die Wissenschaft? Der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Wissens-Comic

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Wissens-Comics greifen Alltagsthemen auf und vermitteln die dahinterliegenden komplexen wissenschaftlichen Sachverhalte kompakt, verständlich und kurzweilig.

Informationen zu spezifischen Risikogruppen

Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Schutz der Gesundheit des Menschen allgemein und von Risikogruppen im Besonderen.

Mediathek

  • , Spieldauer: 00:06:11
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Migrierende Substanzen

  • Fotografische Abbildung der BfR-Wissenschaftlerin Dr. Britta Nagl
    , Spieldauer: 00:01:42
    Video

    Melatonin: Als Wirkstoff in Nahrungsergänzungsmitteln

Unsere neuesten Social Media-Beiträge

 
Datenschutz
Alle Social Media Inhalte, die über Stage ausgespielt werden, kommen von unseren deutschen Servern. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten oder leiten diese an Dritte weiter, weshalb keine Zwei-Klick-Lösung zum Konsumieren der Inhalte benötigt wird. Um mehr Details darüber zu erfahren, wie wir Ihre Daten schützen, lesen Sie gerne unsere Datenschutzerklärung
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Eine Person hält einen rosa Ballon vor den Mund. Warnhinweis vor gesundheitsschädlichem Konsum von Lachgas.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Beschreibung von Lachgas: Verwendung und Wirkung. Bild enthält Text und ein Foto von Schlagsahne.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Nahaufnahme von bunten Luftballons.  Das Bild könnte im Zusammenhang mit Lachgasmissbrauch stehen.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Schwarzweiß-Bild eines MRT-Aufnahme vom Kopf.  Es zeigt mögliche Folgen von Lachgasmissbrauch.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Bild eines Krankenwagens bei Nacht. Der Text handelt von Lachgasvergiftungen.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Bild zeigt eine Person, die an einem rosa Luftballon zieht.  Es könnte sich um eine Warnung vor Lachgasmissbrauch handeln.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Grafik mit der empfohlenen Tagesdosis an Magnesium. Die Höchstmenge wird in Milligramm angegeben.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Infografik über Magnesium in Lebensmitteln.  Pflanzliche und tierische Quellen werden genannt.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Infografik: Schematische Darstellung der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Hinweis auf mögliche Nebenwirkungen bei höherer Dosierung.
Hinweis - Der folgende Text wurde automatisch generiert: Grafik zur internationalen Konferenz zu PFAS und Herausforderungen in der Risikobewertung.  Eine schematische Darstellung des menschlichen Körpers zeigt mögliche Einwirkungs- und Kreislaufwege.
Profilbild
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Bundesbehörde
Stage Logo
Ihre Daten sind geschützt

Social Media-Beiträge auf einen Blick