BfR-Stellungnahmen 2019
Publikationen
51
20.12.2019
- Stellungnahme Nr. 052/2019 des BfR
Nahrungsergänzungsmittel - Isolierte verzweigtkettige Aminosäuren können bei hoher Aufnahme die Gesundheit beeinträchtigen (426,25 KB)
18.12.2019
- Mitteilung Nr. 051/2019 des BfR
Austausch über Warenströme notwendiger denn je (49,75 KB)
16.12.2019
- Mitteilung Nr. 050/2019 des BfR
Risikobewertung: Wie man Ordnung in den Nanokosmos bringt (45,95 KB)
13.12.2019
- Mitteilung Nr. 049/2019 des BfR
Wieviel Aluminium geht durch die Haut? BfR prüft neues Gutachten (45,77 KB)
04.12.2019
- Mitteilung Nr. 048/2019 des BfR
3D-Druck: Forschungsprojekte zu gesundheitlichen Risiken gestartet (36,74 KB)
28.11.2019
- Stellungnahme Nr. 047/2019 des BfR
Erbmaterial von Erregern vergleichen, um Krankheitsausbrüche aufzuklären (151,48 KB)
25.11.2019
- Stellungnahme Nr. 046/2019
Gefäße aus Melamin-Formaldehyd-Harz wie „Coffee to go“ Becher aus „Bambusware“ können gesundheitlich bedenkliche Stoffe in heiße Lebensmittel abgeben (1,29 MB)
18.11.2019
- Stellungnahme Nr. 045/2019 des BfR
Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren (768,65 KB)
14.11.2019
- Mitteilung Nr. 044/2019 des BfR
Biotin in Nahrungsergänzungsmitteln kann Labortestergebnisse beeinflussen (72,87 KB)
04.11.2019
- Mitteilung Nr. 043/2019 des BfR
Erfolgreiche Deutsch-Chinesische Summer School zur Risikobewertung (37,36 KB)
24.10.2019
- Mitteilung Nr. 042/2019 des BfR
BfR fördert Frauen in Führungspositionen mit Mentoringprogramm (38,05 KB)
22.10.2019
- Stellungnahme Nr. 041/2019 des BfR
Gesundheitliche Einzelfallbewertung von Schimmelpilztoxinen in Popcornmais (106,72 KB)
11.10.2019
- Mitteilung Nr. 040/2019 des BfR
Rückruf von Milch: Fragen und Antworten zum „Wasserkeim“ Aeromonas hydrophila (151,53 KB)
09.10.2019
- Mitteilung Nr. 039/2019 des BfR
Näher an EU-Standards: Verbraucherschutz in Albanien stärken (99,56 KB)
30.09.2019
- Mitteilung Nr. 038/2019 des BfR
Pflanzenschutzmittelrückstände mit digitalen Werkzeugen besser bewerten (50,00 KB)
26.09.2019
- Mitteilung Nr. 028/2019 des BfR vom 29. Juli 2019, aktualisiert
BfR-Verbraucherkonferenz „Genome Editing im Bereich Ernährung und menschliche Gesundheit“ startet am 10. August 2019 (331,79 KB)
26.09.2019
- Stellungnahme Nr. 037/2019 des BfR
Buntbedruckte Bäckertüten, Servietten & Co. können gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzen (519,62 KB)
19.09.2019
- Stellungnahme Nr. 014/2019 des BfR vom 18. April 2019, aktualisiert am
Neuartige Erreger in Rind und Kuhmilchprodukten: Weitere Forschung notwendig (80,05 KB)
17.09.2019
- Stellungnahme Nr. 036/2019 des BfR
Polyamid-Küchenutensilien: Kontakt mit heißen Lebensmitteln möglichst kurz halten (502,55 KB)
03.09.2019
- Aktualisierte Mitteilung Nr. 034/2019 des BfR
BfR-Datensammlung zu Verarbeitungsfaktoren (78,61 KB)
28.08.2019
- Mitteilung Nr. 033/2019 des BfR
Körber-Stiftung zeichnet BfR-Wissenschaftlerin mit Deutschem Studienpreis aus (66,82 KB)
21.08.2019
- Stellungnahme Nr. 032/2019 des BfR
Neue gesundheitsbezogene Richtwerte für die Industriechemikalien PFOS und PFOA (507,15 KB)
08.08.2019
- Mitteilung Nr. 031/2019 des BfR
Das Insektizid Chlorpyrifos erfüllt nicht die Kriterien für die Erneuerung seiner Genehmigung: BfR teilt wissenschaftliche Bewertung der EFSA (27,93 KB)
07.08.2019
- Mitteilung Nr. 030/2019 des BfR
Pflanzenschutzmittel - wie wird das gesundheitliche Risiko für Anwenderinnen und Anwender bewertet? (26,64 KB)
05.08.2019
- Mitteilung Nr. 029/2019
Keine Hinweise auf Darmschädigungen durch Mikroplastik aus Polystyrol im Labor (78,34 KB)
25.07.2019
- Stellungnahme Nr. 027/2019 des BfR
Hohe Aluminiumgehalte in einzelnen Matcha-Teeproben (164,26 KB)
24.07.2019
- Mitteilung Nr. 026/2019 des BfR
Pflanzenschutzmittel in Haus- und Kleingärten sicher anwenden (52,34 KB)
12.07.2019
- Stellungnahme des Wissenschaftsrates
Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Bundesinstituts für Risikobewertung, 2019 (205,29 KB)
04.07.2019
- Stellungnahme Nr. 025/2019 des BfR
Schützen Bio-Nahrungsmittel vor Krebs? (149,86 KB)
03.07.2019
- Mitteilung Nr. 024/2019 des BfR
Paternostererbsen, Rizinus & Co. – Exotische Souvenirs können giftige Pflanzensamen enthalten (437,05 KB)
02.07.2019
- Mitteilung Nr. 023/2019 des BfR
Bundesinstitut für Risikobewertung als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet (35,29 KB)
13.06.2019
- Mitteilung Nr. 022/2019 des BfR
Phosphataufnahme: Säuglinge, Kleinkinder und Kinder können die gesundheitlichen Richtwerte überschreiten (39,83 KB)
07.06.2019
- Mitteilung Nr. 021/2019 des BfR
Keine Krebsrisiken verheimlicht: Sämtliche fachlichen Schlussfolgerungen des BfR zu Glyphosat sind seit Jahren öffentlich zugänglich (43,43 KB)
29.05.2019
- Stellungnahme Nr. 020/2019 des BfR
Mikro-Ribonukleinsäure in Milch: Gesundheitliches Risiko sehr unwahrscheinlich (53,64 KB)
27.05.2019
- Stellungnahme Nr. 018/2019 des BfR
Kinder und Jugendliche: Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko für Herz und Kreislauf (366,05 KB)
27.05.2019
- Aktualisierte Mitteilung 019/2019 des BfR
Glyphosat in Tampons? Keine Hinweise auf gesundheitlich bedeutsame Rückstände (47,52 KB)
13.05.2019
- Stellungnahme Nr. 017/2019 des BfR
Pyrrolizidinalkaloidgehalt in getrockneten und tiefgefrorenen Gewürzen und Kräutern zu hoch (108,43 KB)
06.05.2019
- Mitteilung 016/2019 des BfR
US-amerikanische Umweltbehörde EPA: Kein Krebsrisiko durch Glyphosat (23,85 KB)
24.04.2019
- Stellungnahme Nr. 015/2019 des BfR
Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich (52,26 KB)
12.04.2019
- Stellungnahme Nr. 013/2019 des BfR
Resistente Keime: Rohkost und Salat gut waschen und frisch selbst zubereiten (84,97 KB)
09.04.2019
- Stellungnahme Nr. 012/2019 des BfR
Süßstoff Sucralose: Beim Erhitzen von Lebensmitteln können gesundheitsschädliche Verbindungen entstehen (198,90 KB)
09.04.2019
- Stellungnahme Nr. 011/2019 des BfR
Bewertungsbericht zu den Ergebnissen des nationalen Rückstandskontrollplans und des Einfuhrüberwachungsplans 2016 (192,01 KB)
05.04.2019
- Stellungnahme Nr. 010/2019 des BfR
Bewertungsbericht zu den Ergebnissen des nationalen Rückstandskontrollplans und des Einfuhrüberwachungsplans 2015 (189,07 KB)
03.04.2019
- Stellungnahme Nr. 008/2019 des BfR
Neue Meta-Analyse zu glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln ändert die Bewertung des Wirkstoffs nicht (39,33 KB)
21.03.2019
- Mitteilung Nr. 007/2019 des BfR
Kontaktallergie durch Nickel: Preis für BfR-Forscherin Katherina Siewert (23,58 KB)
20.03.2019
- Mitteilung Nr. 006/2019 des BfR
Mehr Offenheit und Transparenz bei der Bewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen - auf Grundlage gültigen Rechts (29,00 KB)
01.03.2019
- Mitteilung Nr. 005/2019 des BfR
Vorläufige Einschätzung zu unerwünschten Stoffen in Windeln (38,56 KB)
15.02.2019
- Mitteilung Nr. 004/2019
Unerwünschte Stoffe im Tierfutter (29,52 KB)
18.01.2019
- Mitteilung Nr. 003/2019 des BfR
Von Schimmelpilzgiften und gefälschten Lebensmitteln: Studentinnen besuchen das BfR in der MINT-Week (30,08 KB)
14.01.2019
- Mitteilung Nr. 002/2019 des BfR
Unabhängigkeit und Qualitätssicherung der Europäischen Glyphosat-Bewertung (42,57 KB)
10.01.2019
- Mitteilung Nr. 001/2019 des BfR