Regulatorische neuer Prüfmethoden auf EU-Ebene

  • Artikel teilen

Die Bewertung der regulatorischen und Eignung der zur Validierung vorgeschlagenen Alternativmethoden findet auf EU-Ebene in dem dazu etablierten Europäischen Netzwerk PARERE  (Preliminary Assessment of Regulatory Relevance, parere= ital. Ratschlag) statt. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung wurde dazu vom BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als nationale Kontaktstelle benannt.

Durch eine frühzeitige Einbindung der regulatorischen Behörden soll eine zielgerichtete Entwicklung von Alternativmethoden und eine effiziente Nutzung der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen für kosten- und zeitaufwendige Validierungsstudien gewährleistet werden. Dies wird auch in Artikel 47 der Europäischen Richtlinie zum Schutz der Versuchstiere 2010/63/EU gefordert. Daher wurde von der EU-Kommission das Europäische Netzwerk etabliert, das vor allem neue Alternativmethoden hinsichtlich ihrer regulatorischen und Eignung bewertet und damit die Kommission bei der Priorisierung von Methoden für Validierungsstudien unterstützt.

Neben der Bewertung neuer Testmethoden unterstützt  das PARERE-Netzwerk auch das Externer Link:Europäische Referenzlabor (EURL-ECVAM) bei der Entwicklung von Strategiepapieren, die den konzeptionellen Einsatz neuer Testsysteme diskutieren.

Mehr erfahren

RelevanzPositiver prädiktiver WertZum GlossareintragRelevanzPositiver prädiktiver WertZum GlossareintragRelevanzPositiver prädiktiver WertZum GlossareintragRelevanzPositiver prädiktiver WertZum Glossareintrag