Software zur Risikomodellierung und automatischen Berichterstellung: rrisk und shiny rrisk

  • Artikel teilen

Hintergrund

rrisk und shiny rrisk sind  eine Software und Webanwendung,mit denen quantitative Risikomodelle erstellt und dokumentiert werden können. Beides wird am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung entwickelt.

Die Anwendungen richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die quantitative Risikobewertungen durchführen. Die Tools dienen damit dem Risikomanagement, für das die Risikobewertungen erstellt werden.

Die Software rrisk kann in der für statistische und Datenanalysen prädestinierten Programmiersprache und Programmierumgebung R verwendet werden.

Die Webanwendung shiny rrisk bietet Nutzenden eine über das Internet verfügbare und einfach zu bedienende Nutzeroberfläche zu rrisk an. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

Merkmale und Entwicklungsziele von rrisk und shiny rrisk

  • Reproduzierbarkeit, Versionskontrolle und Portabilität
  • Gute Praxis der vollständigen und konsistenten Modellbeschreibung
  • Transparenz des Modelles und der Berichterstellung
  • State-of-art Methoden der Modellierung
  • Open Source Software

Download und Zugang

Download von rrisk und shiny rrisk

Die Software und die Dokumentation sind hier verfügbar: Externer Link:BfRstats

Zugang zu shiny rrisk

Die Webanwendung shiny rrisk ist unter folgender URL verfügbar:
Externer Link:http://shiny.bfr.bund.de/apps/shiny-rrisk/

Helpdesk

Fragen oder Rückmeldungen zur Anwendungserfahrung sind willkommen (shiny-rrisk@bfr.bund.de)

Mehr erfahren

Stand: