Standorte
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat drei Standorte in Berlin. Hauptsitz ist Berlin-Jungfernheide, Max-Dohrn-Str. 8-10, der zweite Standort befindet sich in Berlin-Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1, der dritte Standort befindet sich ebenfalls in Berlin-Marienfelde, Alt-Marienfelde 17-21.

Die Standorte in Berlin sind durch Busse verbunden.
-
Standort Alt-Marienfelde
Alt-Marienfelde 17-21
12277 Berlin
Tel.: +49-(0)30-18412-0
Der Standort Alt-Marienfelde liegt am südlichen Stadtrand von Berlin in der Nähe zu den Institutsgebäuden am Diedersdorfer Weg (Standort Marienfelde).
Anfahrt mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund der vielen Möglichkeiten und möglicher Störungen empfehlen wir, sich auf www.bahn.de, www.bvg.de oder der App Ihrer Wahl eine aktuelle Verbindungsübersicht erstellen zu lassen;
Zielhaltestelle: „Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Berlin)“. Von der Zielhaltestelle aus gehen Sie neben dem Schuhgeschäft in die Marienfelder Allee und biegen dann rechts in die Straße Alt-Marienfelde ein.
Aus der Innenstadt: Beispielsweise vom Bahnhof Friedrichstraße mit der S-Bahn S2 Richtung Blankenfelde bis zum S-Bahnhof Buckower Chaussee, Umstieg in den Bus X11 oder M11 auf der gegenüberliegenden Straßenseite bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 30 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 1-2): Beispielsweise mit der S-Bahn S9 Richtung Spandau bis zum S-Bahnhof Waßmannsdorf, Umstieg in den Bus 743 Richtung Lichtenrade bis zur Haltestelle Taunusstraße, Umstieg in den Bus X83 Richtung Königin-Luise-Straße/Clayallee bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 40 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 5): Beispielsweise mit dem Bus X71 Richtung Alt-Mariendorf bis zur Haltestelle Mariendorfer Damm/Buckower Chaussee, Umstieg in den Bus M11 Richtung Dahlem-Dorf bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 45 min).
Weitere Möglichkeiten unter www.bvg.de
Mit dem Auto
Das Institut in Alt-Marienfelde liegt in der Nähe der Bundesstraße 101 (Marienfelder Allee) an der südlichen Stadtgrenze. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine Navigation.
Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
-
Standort Jungfernheide
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Tel.: +49-(0)30-18412-0
Der Standort Jungfernheide liegt am nordwestlichen Teil der Ringbahn, nicht weit vom Charlottenburger Schloss entfernt. Der Haupteingang befindet sich im Gebäude A3, das auf dem unteren der beiden Fotos zu sehen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie an der Pforte Ihren Personalausweis oder Führerschein vorzeigen müssen.
Anfahrt mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund der vielen Möglichkeiten und möglichen Störungen empfehlen wir, sich auf www.bahn.de, www.bvg.de oder der App Ihrer Wahl eine aktuelle Verbindungsübersicht erstellen zu lassen; Zielhaltestelle: „Jungfernheide Bhf (S+U), Berlin“ oder „Jungfernheide Bhf (Berlin) (S+U)“. Die Institutsgebäude liegen am Ausgang Richtung Tegeler Weg.
Vom Bahnhof Berlin-Spandau: Direkt mit der U-Bahn Linie 7 bis Jungfernheide (Fahrtzeit ca. 5 min).
Vom Bahnhof Zoologischer Garten: Direkt mit dem Bus 109 Richtung Urban Tech Republic bis Jungfernheide (Fahrtzeit ca. 13 min).
Aus der Innenstadt: S-Bahn zum Westkreuz und weiter auf der Ringbahn mit der S-Bahn-Linie S41 bis Jungfernheide. Oder vom Bahnhof Friedrichstraße mit der U-Bahn Linie U6 Richtung Alt-Tegel bis Wedding und weiter auf der Ringbahn mit der S-Bahn-Linie S42 bis Jungfernheide (Fahrtzeit ca. 20 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 1-2): Mit dem Airport Express FEX Richtung Berlin Hauptbahnhof bis S+U Gesundbrunnen, Umstieg in die Ringbahn S42 bis Jungfernheide (Fahrtzeit ca. 50 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 5): Mit der S9 Richtung Spandau bis zum S-Bahnhof Treptower Park, Umstieg in die Ringbahn S42 bis Jungfernheide (Fahrtzeit ca. 60 min).
Weitere Möglichkeiten unter www.bvg.de
Mit dem Auto
A 100: Ausfahrt „Jakob-Kaiser-Platz“; A 111 (von Norden): Ausfahrt „Heckerdamm“; aus der Innenstadt über Ernst-Reuter-Platz, Otto-Suhr-Allee, Tegeler Weg. Öffentliche Parkplätze gibt es meist nur in den umliegenden Straßen. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine Navigation.
Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
-
Standort Marienfelde
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Tel.: +49-(0)30-18412-0
Der Standort Marienfelde liegt am südlichen Stadtrand von Berlin in der Nähe zu den Institutsgebäuden des Standortes Alt-Marienfelde.
Anfahrt mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund der vielen Möglichkeiten und möglicher Störungen empfehlen wir, sich auf www.bahn.de, www.bvg.de oder der App Ihrer Wahl eine aktuelle Verbindungsübersicht erstellen zu lassen; Zielhaltestelle: „Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Berlin)“. Von der Zielhaltestelle führt ein Fußweg zwischen Bäumen an einem Parkplatz vorbei zum Institut (siehe Skizze). Das Institut ist von der Haltestelle aus nicht direkt zu sehen.
Aus der Innenstadt: Beispielsweise vom Bahnhof Friedrichstraße mit der S-Bahn S2 Richtung Blankenfelde bis zum S-Bahnhof Buckower Chaussee, Umstieg in den Bus X11 oder M11 auf der gegenüberliegenden Straßenseite bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 30 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 1-2): Beispielsweise mit der S-Bahn S9 Richtung Spandau bis zum S-Bahnhof Waßmannsdorf, Umstieg in den Bus 743 Richtung Lichtenrade bis zur Haltestelle Taunusstraße, Umstieg in den Bus X83 Richtung Königin-Luise-Straße/Clayallee bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 40 min).
Vom Flughafen BER (Terminal 5): Beispielsweise mit dem Bus X71 Richtung Alt-Mariendorf bis zur Haltestelle Mariendorfer Damm/Buckower Chaussee, Umstieg in den Bus M11 Richtung Dahlem-Dorf bis zur Haltestelle Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee (Fahrtzeit ca. 45 min).
Weitere Möglichkeiten unter www.bvg.de
Mit dem Auto
Das Institut in Marienfelde liegt an der Bundesstraße 101 (Marienfelder Allee) an der südlichen Stadtgrenze. Es ist von der Straße aus nicht direkt zu sehen (siehe Skizze). Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine Navigation. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.