Umweltpolitik
Eines der Oberziele des BfR für seit 2018 ist die Zertifizierbarkeit einer Liegenschaft im Bereich Umweltmanagement nach dem Eco-Management-and-Audit-Scheme-(EMAS)-Standard. Der Erlangung des Zertifikats liegt unter anderem die Umweltprüfung zu Grunde. In dieser werden Daten zur Energie- und Umweltsituation der Liegenschaft erhoben. Um jedoch die Umweltleistung des BfR stetig verbessern zu können, bedarf es eines Bekenntnisses zum umweltfreundlichen Arbeiten und Verhalten. Dieses Bekenntnis wird in der Umweltpolitik - auch Umweltstatement genannt - ausgedrückt. Die Umweltpolitik ist einer der ersten Meilensteine auf dem Weg zur Erlangung des EMAS-Zertifikats.
Das BfR und sein Umweltmanagementsystem
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung von 2013 wurde vereinbart, einen Klimaschutzplan 2050 zu beschließen, der die Umsetzung der langfristigen Klimaschutzziele ermöglichen soll. Diesen Zielen hat sich Deutschland mit der Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet. Wir nehmen diese Verpflichtung ernst und sehen uns, was das Umweltverhalten angeht, als Vorreiter im Geschäftsbereich.
Unser Bekenntnis zur Umwelt
Durch die Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme) möchten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz intensivieren und verpflichten uns, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, Umweltbelastungen zu vermeiden und zu reduzieren, sowie die geltenden umweltrechtlichen Anforderungen einzuhalten. Durch die Veröffentlichung unserer Umweltziele und unserer Umwelterklärung möchten wir hierfür die notwendige Transparenz und das Bewusstsein schaffen.
Unser Beitrag zur Klimaneutralität
Basierend darauf gestalten wir unsere Tätigkeiten möglichst klimaneutral. Wir sind bemüht, einen Ausgleich für CO2-Emissionen durch klimafreundliches Reisen, Energiesparen sowie eine weitestgehend klimaneutrale und ökologische Beschaffung und Entsorgung zu erreichen. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung soll in der Planung unserer Arbeiten berücksichtigt werden.
Unsere Mission
Wir möchten dies auf Grundlage der wirtschaftlichen und rechtlichen Vorgaben bei allen Betriebszuständen durch optimale Prozessgestaltung und den Einsatz umweltfreundlicher Technik erreichen. In diesem Sinne fördern wir das Umweltbewusstsein aller Kolleginnen und Kollegen, Lieferantinnen und Lieferanten sowie betroffenen Personen, binden diese in unsere Aktivitäten ein und betrachten unter diesem Aspekt auch unsere bindenden Verpflichtungen gegenüber den interessierten Parteien.
Transparenz unserer Arbeit
Die Effizienz unserer Maßnahmen und das Erreichen unserer Umweltziele überprüfen wir turnusmäßig durch interne und externe Umweltaudits.
Unsere Verantwortung
Unsere Umweltpolitik hat die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Umweltleistungen zum Ziel und ist Beitrag und Ausdruck unserer Verantwortung zum Schutz der Umwelt und des Lebens, und auch ganz im Sinne unseres Auftrages, die Gesundheit des Menschen zu schützen.
Professor Dr. Dr. Andreas Hensel Professorin Dr.Tanja Schwerdtle