5. REACH-Kongress 2021

  • Artikel teilen

Schwerpunkt des diesjährigen REACH-Kongresses, der vom 21. April 2021 bis 22. April 2021 stattfindet, ist der Arbeitsschutz. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung beteiligt sich mit der Darstellung der aktuellen Herausforderungen für den Verbraucherschutz unter REACH.

Alle zwei Jahre veranstalten die für REACH zuständigen Bundeseinrichtungen einen REACH-Kongress. Der diesjährige Workshop wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Externer Link:BAuA.

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bewertet chemische Stoffe auf der Grundlage der europäischen Regelung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, kurz „REACH“.

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung wirkt als „Bewertungsstelle Gesundheit und Verbraucherschutz“ beim Vollzug der REACH-Verordnung mit. In Absprache mit der Europäischen Agentur für Chemikaliensicherheit (ECHAkurz fürEuropäische Chemikalienagentur), der Bundesstelle für Chemikalien und den anderen Bewertungsstellen (Umweltbundesamt (UBAkurz fürUmweltbundesamt) und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)) führt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die gesundheitliche Risikobewertung von Stoffen durch. Dabei werden die gefährlichen Eigenschaften von Stoffen bewertet und die von Verbrauchinnen und Verbrauchern gegenüber diesen Stoffen eingeschätzt. Mithilfe dieser Daten werden Risikobewertungen von den Stoffen durchgeführt, für die eine Verbraucherexposition besteht.

ExpositionExpositionZum Glossareintrag