Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette

  • Artikel teilen

Aufgaben

Forschung

Ein Schwerpunkt liegt in der Initiierung und Durchführung von Forschungsprojekten, beispielsweise zu Nachweismethoden für Kontaminanten oder anderen Stoffen, für die im Rahmen der Risikofrüherkennung Hinweise auf ein Gefahrenpotenzial aufgetreten sind.

Im Rahmen tierexperimenteller Studien an landwirtschaftlichen Nutztieren werden Untersuchungen zum Carry over von unerwünschten Stoffen aus Futtermitteln in die vom Tier stammenden Lebensmittel durchgeführt.

Daneben betreibt die Abteilung auch Forschung etwa zur Weiterentwicklung von Konzepten zum Nachweis von potenziell toxischen Stoffen und deren Stoffwechselprodukten in Lebens- und Futtermitteln.

Organisationseinheiten

Zu der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette gehören folgende Organisationseinheiten:

Kontakt

Dr. Carsten Fauhl-Hassek Leitung Fachgruppe - Produktidentität, Warenketten und Rückverfolgbarkeit Besucheranschrift: Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-18412-28300 030-18412-28300 E-Mail: 83@bfr.bund.de

Kontakt

PDkurz fürPrivatdozent Dr. Robert Pieper Leitung Fachgruppe - Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe Besucheranschrift: Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-18412-28400 030-18412-28400 Fax: 030-18412-68400 E-Mail: 84@bfr.bund.de