BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Daten für die ESI-MS/MS-Detektion

  • Artikel teilen

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung hat zur weiteren Methodenentwicklung der LC-MS/MS und zur Unterstützung der Lebensmittelüberwachung für viele Wirkstoffe wichtige Detektionsparameter und weitere Informationen zusammengetragen.

Liste der Pestizide, für die komplette Sätze aller notwendigen Messparameter und Massenspektren vorliegen

Die Liste der Pestizide, zu denen gegenwärtig Informationen verfügbar sind, enthält aktuell 639 Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und -Metabolite (Liste der Pestizide, zu denen gegenwärtig methodische Informationen verfügbar sind)

Weiterhin stellt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung folgende Informationen zu diesen Wirkstoffen zur Verfügung:

Ausgewählte LC-MS/MS Parameter für weitere Wirkstoffe und Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln

In Ergänzung zur oben genannten Liste der Pestizide, für die komplette Sätze aller notwendigen Messparameter und Massenspektren vorliegen, stellt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung ausgewählte Messparameter für weitere 600 Analyten zur Verfügung. Diese basieren auf den im Rahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkstoffen erhaltenen Informationen zu LC-MS/MS Methoden für die Risikobewertung und das Monitoring von Pestizid-Rückständen.

Die Tabelle enthält Informationen zu Metaboliten bereits erfasster Wirkstoffe, aber auch Daten für Wirkstoffe und deren Metaboliten, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Die Ionisierung erfolgte überwiegend per ESI, nur in 3 % der Fälle per Chemischer Ionisation bei Atmosphärendruck (APCI). Es werden neben allgemeinen Informationen wie dem IUPAC-Namen, der CAS-Nr. (wenn bekannt) und den zugehörigen Muttersubstanzen spezifische massenspektrometrische Daten zur Art der Ionisierung, zu Verweilzeit, Declustering-Potential, Kollisionsenergie und Austrittspotential aus der Kollisionszelle für - wenn möglich - zwei Ionenübergänge je Analyt angegeben.

Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmitteln

ModusModusZum Glossareintrag