Kontakt
12277 Berlin
Deutschland Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland Telefon: 030-18412-24100 030-18412-24100 E-Mail: 41@bfr.bund.de
Die Fachgruppe erarbeitet Bewertungen zu mikrobiologischen Risiken für verschiedene Lebensmittelmatrizes (Fleisch, Fisch, Milch, pflanzliche Lebensmittel etc.). Weitere Arbeitsschwerpunkte bilden das Erregerverhalten in Lebensmitteln unter Berücksichtigung der Lebensmittelhygiene und technologischer Aspekte, die Bewertung von Konzepten zur Gewinnung sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel sowie die Entwicklung von Softwarelösungen zur Unterstützung von Bewertungsaufgaben durch Nutzung mathematischer Modelle.
Die entwickelten wissenschaftlichen Softwaretools unterstützen insbesondere die Forschungsfelder der prädiktiven Mikrobiologie und der quantitativen mikrobiellen Modellierung (QMRA), der Beschreibung globaler Lebensmittelwarenketten sowie der Vermeidung von Lebensmittelbetrug und der Unterstützung des Produktschutzes.
Das Lebensmitteltechnikum und das hieran angeschlossene mikrobiologische Labor befassen sich mit der Forschung zur Inaktivierung von Bakterien und ihrem Überleben im Hinblick auf prozesstechnische und –technologische Verfahren sowie der Beurteilung und Testung geeigneter Desinfektions- und Dekontaminationsmaßnahmen.
In der Fachgruppe sind verschiedene Serviceeinheiten angesiedelt, die im Rahmen von Querschnittsaufgaben auch im Auftrag anderer Einrichtungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung tätig sind: Hierzu gehören die im Lebensmitteltechnikum vorhandenen Schlachtanlagen zur Schlachtung von Geflügel und Huftieren.
Im Technikum werden Lebensmittel tierischen und pflanzlichen Ursprungs zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen anderer Abteilungen und Fachgruppen im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung sowie Referenzmaterial für Ring- und Laborvergleichsuntersuchungen der Nationalen Referenzlaboratorien hergestellt. Der Zentrale Nährmedienbereich und die Spülküche übernehmen als Serviceeinheiten die entsprechenden Aufgaben für die Laboratorien der Mikrobiologie.
Die Geschäftsführung der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission Biologische Gefahren und Hygiene ist ebenfalls in der Fachgruppe angesiedelt.
Weitere Arbeitsschwerpunkte bilden Forschungsaktivitäten mit nationalen und internationalen Partnern sowie die Entwicklung von Konzepten und die Durchführung internationaler Schulungen zum Thema Risikobewertung.
Die Fachgruppe vertritt die Interessen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung in nationalen und internationalen Gremien und Ausschüssen.