Fachgruppe Toxikologische Bewertungsstrategien

  • Artikel teilen

Aufgaben

Die Fachgruppe „Toxikologische Bewertungsstrategien“ beschäftigt sich vor allem mit der (Weiter-)Entwicklung toxikologischer Prüfmethoden. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der Etablierung von Alternativmethoden auf regulativer und auf experimenteller Ebene.

Hierzu gehört auf regulativer Ebene das Chemikalienprogramm der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), insbesondere im Prüfmethoden-Programm, in dem Prüfrichtlinien und Bewertungsstrategien für die Chemikalienbewertung.

Koordination

Die Fachgruppe stellt für das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die nationalen Ansprechstellen in Deutschland, den Nationalen Koordinator des OECD-Prüfrichtlinienprogramms für den Bereich der menschlichen Gesundheit sowie die nationale Kontaktstelle zur Chemikalienbewertung. Die Fachgruppe wirkt auch in parallelen Aktivitäten auf europäischer Ebene mit, da auf OECD-Ebene entwickelte Prüfmethoden und Bewertungspapiere in der Regel in europäische Verfahren übernommen werden.

Die Fachgruppe koordiniert zudem das nationale Netzwerk zur Bewertung der regulatorischen und Eignung von zur Validierung vorgeschlagenen Alternativmethoden gemäß § 16 g (2) TierSchG. Dieses PARERE-Netzwerk berät das Europäische Referenzlaboratorium für Alternativen zum Tierversuch (European Union Reference Laboratory for alternatives to animal testing, EURL ECVAM) der Europäischen Kommission bei der Priorisierung neuer Methoden.

Beratung

Die Fachgruppe berät mit ihrer Arbeit auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Methoden

In eigenen Laboratorien entwickelt die Fachgruppe molekular-toxikologische Methoden und Zell- und Gewebekulturmethoden, um Tierversuche zu ersetzen. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören dabei unter anderem toxikodynamische Untersuchungen von chemischen Stoffen sowie die Entwicklung von Bewertungsstrategien.

Themen der Fachgruppe

Kontakt

Dr. Michael Oelgeschläger Leitung Fachgruppe - Toxikologische Bewertungsstrategien Besucheranschrift: Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-18412-29301 030-18412-29301 Fax: 030-18412-29099 E-Mail: 93@bfr.bund.de
RelevanzPositiver prädiktiver WertZum Glossareintrag