Kategorie Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu Bisphenol F in Senf

  • Artikel teilen

Aktualisierte FAQ des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung vom 19. April 2024

Im Rahmen der Lebensmittelüberwachung wurde in Senfproben wiederholt Bisphenol F (BPF) nachgewiesen. Zunächst wurde vermutet, dass der Stoff über die Lebensmittelverpackungen (Tuben) in den Senf gelangt. Untersuchungen haben diese Vermutung jedoch nicht bestätigt. BPF entsteht während des Herstellungsprozesses aus einem in bestimmten Senfsaaten natürlicherweise vorkommenden Inhaltsstoff. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat bewertet, ob sich aus dem Vorkommen von BPF in dem aus solchen Senfsaaten hergestellten Senferzeugnissen mögliche gesundheitliche Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher ergeben könnten.

[Accordion] Fragen und Antworten zu Bisphenol F in Senf

ExpositionExpositionZum Glossareintrag