Kategorie Fragen und Antworten

Zusammen für sichere Lebensmittel in Europa - Die Rolle des EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Points

  • Artikel teilen

FAQ des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung vom 26. März 2024

Der freie Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) ermöglicht ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln. Um die Lebensmittelsicherheit europaweit zu stärken, ist die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der EU und den EU-Institutionen elementar. So kann das Wissen der nationalen und europäischen Behörden für Lebensmittelsicherheit über mögliche Risiken in der Nahrungskette gebündelt und damit der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern erhöht werden.      

Eine zentrale Aufgabe übernehmen dabei die EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Points. Sie sind die Kontaktstellen zwischen den nationalen Behörden in den Mitgliedstaaten und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)).

Der deutsche EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Point ist am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ansässig. Sein Aufbau, die Ziele und Aufgaben werden im Folgenden erklärt.

[Accordion] Zusammen für sichere Lebensmittel in Europa - Die Rolle des EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Points