Fragen und Antworten zu Milzbrand: Kann der Erreger Bacillus anthracis über Lebensmittel übertragen werden?

Aktualisierte FAQ des BfR vom 23. Januar 2025

Milzbrand wird in erster Linie durch den Erreger Bacillus (B.) anthracis hervorgerufen. Es handelt es sich um eine zoonotische Erkrankung. Das bedeutet, dass der Erreger zwischen Menschen und Tieren übertragen werden kann. B. anthracis kommt im Boden vor und löst vorwiegend bei weidenden Tieren Erkrankungen aus. Das Bakterium kommt endemisch (das bedeutet, dass das Bakterium in den Tierbeständen vorhanden ist) in Lateinamerika, Asien und Afrika, insbesondere in warmen Gegenden, vor. Auch in europäischen Ländern ist B. anthracis verbreitet, wenn auch nicht so häufig feststellbar wie auf anderen Kontinenten. In Deutschland treten vereinzelt Milzbranderkrankungen bei Wiederkäuern auf.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Fragen und Antworten zum gesundheitlichen Risiko erstellt, das von Lebensmitteln ausgehen kann, die von Wiederkäuern aus mit B. anthracis infizierten Beständen gewonnen wurden.

Up



There are no documents on your notepad

There are no documents in your cart

Cookie Notice

This site only uses cookies to offer you a better browsing experience. Find out more on how we use cookies in our Data Protection Declaration.