BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Evidenzbasierte Methoden in der Expositions- und Risikobewertung* (EBM)

  • Artikel teilen

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung ist die Fortführung der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Expositionsschätzung und Expositionsstandardisierung mit einer neuen Ausrichtung.

Aufgaben

Aufgabe dieser Kommission ist die Beratung des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zur Etablierung wissenschaftlicher Standards im Bereich der evidenzbasierten Methoden bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten. Ein besonderes Anliegen ist hierbei die Erarbeitung und Qualitätssicherung von Protokollen für die Durchführung von systematischen Reviews, Systematic mapping reviews, Meta-Analyse und Weight-of-evidence Bewertungen. Die Protokolle sollten unter spezifischen Randbedingungen bei der Beantwortung von Erlassen oder im Rahmen von Anmelde- oder Zulassungsverfahren praxistauglich sein. Die Ergebnisse der Beratung sollen in wissenschaftliche Publikationen zu angepassten Bewertungsprotokollen und Fallstudien einmünden.
Mitglieder der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission
In die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung wurden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten, Bundesforschungsanstalten, europäischen Behörden, internationalen Wissenschaftsnetzwerken und der Wirtschaft berufen.

* bis 2017 BfR-Kommission für Expositionsschätzung und -standardisierung*
 

Mitglieder

Protokolle

Kontakt

PDkurz fürPrivatdozent Dr. Christine Müller-Graf Geschäftsführung BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission - evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung E-Mail: EBM-Kommission@bfr.bund.de

Mehr erfahren