Nationales Referenzlabor für Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung

  • Artikel teilen

Hintergrund

Futterzusatzstoffe sind definiert als Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen, die keine Futtermittel-Ausgangserzeugnisse oder Vormischungen sind und bewusst Futtermitteln oder Wasser zugesetzt werden, um eine oder mehrere in der Verordnung festgelegte Funktionen zu erfüllen. Futterzusatzstoffe dürfen sich nicht schädlich auf die Gesundheit von Tier und Mensch oder auf die Umwelt auswirken und keinen Nachteil für den Verbraucher mit sich bringen.

Futterzusatzstoffe sind in die Funktionsgruppen technologische, sensorische, ernährungsphysiologische, zootechnische Zusatzstoffe sowie Kokzidiostatika und Histomonostatika unterteilt. Zu ihnen gehört eine Vielzahl von unterschiedlichen Substanzklassen wie:

  • Antioxidationsmittel
  • Konservierungsmittel
  • Emulgatoren
  • Farbstoffe
  • Aromastoffe
  • Vitamine
  • Spurenelemente
  • Enzyme
  • Probiotika

Aufgaben

Rechtliche Grundlagen

Kontakt

Dr. Annika Ostermann Leitung Nationales Referenzlabor für Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
E-Mail: nrl_zusatzstoffe@bfr.bund.de

Mehr erfahren