Probabilistische Expositionsschätzung

  • Artikel teilen
Darum geht es

Mit Hilfe der Expositionsschätzung werden die Art und Weise, Häufigkeit und Intensität des Kontaktes der Bevölkerung mit einem zu bewertenden Stoff bestimmt. Für die Expositionsschätzung gibt es verschiedene Ansätze.

Hintergrund

Vorteile von probabilistischen Verfahren

Vorteile von probabilistischen Verfahren für die Risikobewertung:

  • Probabilistische Verfahren bieten die Möglichkeit, realistische Expositionsschätzungen zu erhalten und Impulse für ein wirkungsvolleres Risikomanagement zu geben sowie zu einer transparenteren Risikokommunikation beizutragen.
  • Es können mehr Informationen durch die Trennung von Variabilität und Unsicherheit gewonnen werden.
  • Die Möglichkeiten, den Erfolg von Interventionsmaßnahmen bei der Simulation der gesamten Produktionskette nach dem „Farm-to-Fork“-Prinzip abzuschätzen, werden verbessert.
  • Probabilistische Verfahren ermöglichen einen Blick auf das Gesamtbild der Risiken in der Bevölkerung und nicht nur auf Extremfälle.
  • Der Einsatz statistischer Methoden anstelle subjektiver Expertenurteile trägt zu einer höheren Transparenz und Glaubwürdigkeit der Abschätzungen bei.

Mehr erfahren

SchätzungSchätzungZum GlossareintragExpositionExpositionZum Glossareintrag