Innovationszentrum Warenkettenmodellierungen und Künstliche Intelligenz

  • Artikel teilen

Aufgaben

Das Innovationszentrum „Warenkettenmodellierungen und Künstliche Intelligenz“ (WKM-KI) wurde etabliert, um die Entwicklung innovativer IT-Lösungen und modellbasierter Prognosetools am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zu unterstützen.

Es führt die Arbeiten des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung im Bereich der Warenkettenmodellierungen und der Etablierung harmonisierter Austauschformate für Risikobewertungsmodelle innerhalb der Externer Link:RAKIP Initiative (Risk Assessment Knowledge Integration Platform) fort. Die entwickelten Lösungen sollen perspektivisch für das gesamte BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung nutzbar gemacht werden.

Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt des Studienzentrums liegt in der Nutzbarmachung von Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Bewertungsarbeit am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung. Das Studienzentrum ist maßgeblich in die Arbeit des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts Externer Link:KIDA (Künstliche Intelligenz und Daten-Akzelerator) eingebunden und entwickelt in diesem Rahmen Lösungen zur effizienten Bereitstellung von Forschungsdaten und Modellen in maschinenlesbaren und interoperablen Formaten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienzentrums sind zudem an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt bzw. koordinieren diese.

Projekte

Die Arbeit im Studienzentrum gliedert sich in die Teilbereiche:

Kontakt

Matthias Filter Leitung Studienzentrum - Warenkettenmodellierungen und Künstliche Intelligenz Besucheranschrift: Nahmitzer Damm 12
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
E-Mail: 4SZ@bfr.bund.de

Mehr erfahren