Aktuelles

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

Dr. Benjamin Sachse aus der Fachgruppe „Lebensmitteltoxikologie“ sensibilisiert in der achten BfR-Forschperspektive dafür, dass auch in üblicherweise verzehrten Pflanzen natürliche Giftstoffe enthalten sein können. Das Interview klärt darüber auf, an welchen Stellen Verbraucherinnen und Verbraucher vorsichtig sein müssen, um Vergiftungen durch unerwünschte Pflanzeninhaltsstoffe in der Nahrung zu vermeiden.

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9

Das BfR hat die wichtigsten Fragen zum Thema Genome Editing und insbesondere zu der Methode CRISPR/Cas9 beantwortet.

Stärkung der bestehenden deutsch-indischen Kooperation

BfR-Präsident Andreas Hensel besucht indische Behörde für Lebensmittelsicherheit (FSSAI)

Video

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

Mediathek anzeigen

Umwelt und Mensch - Informationsdienst (UMID) Ausgabe 02/2024

Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.