Aktuelles

Vereinzelt zu viel Blei aus Siebträger-Espressomaschinen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat aufgrund festgestellter Mengen von Blei, die nach dem Entkalkungsprozess aus Siebträger-Espressomaschinen freigesetzt wurden, Fragen und Antworten zur Information von Verbraucherinnen und Verbrauchern erstellt.

Oursafefood.de: Informationsplattform zu Themen der Lebensmittelsicherheit

Welche aktuellen Meldungen aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit kommen aus den anderen europäischen Ländern? Wie sind die Lebensmittelsicherheitssysteme in Europa aufgebaut und wie unterscheidet sich die Risikowahrnehmung der Europäerinnen und Europäer in Bezug auf Risiken in der Lebensmittelkette? Zu all diesen Fragen gibt es Informationen auf der neuen Online-Plattform oursafefood.de.

Maul- und Klauenseuche (MKS): Fragen und Antworten

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Für Menschen ist das MKS-Virus nicht gefährlich. Am 10. Januar 2025 wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffelhaltung im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) festgestellt.

Video

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

Mediathek anzeigen

Umwelt und Mensch - Informationsdienst (UMID) Ausgabe 02/2024

Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.