Aktuelles

Schnapper-Fisch

Expositionsschätzung zur Aufnahme von PCDD/F und dioxinähnlichen PCB sowie PFAS durch den Verzehr verschiedener Fischarten

Viele Fische und Meeresfrüchte sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, aber sie können auch unerwünschte Stoffe enthalten, die sich zum Beispiel im Fett der Tiere anreichern. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat berechnet, welche Mengen solcher Stoffe Verbraucherinnen und Verbraucher beim Verzehr von wöchentlich einer bis drei Fischmahlzeiten (je 150 g) aufnehmen.

mikroco-wissen.de logo thumbnail

Klicken Sie mal vorbei!

Das Portal „mikroco-wissen.de“ liefert kurz und bündig grundlegende Informationen über die einzelnen Vitamine und Mineralstoffe und ihre Wirkungen im Körper. Es wird erläutert, welche Lebensmittel gute Quellen für einzelne Stoffe sind und wie sie zur Versorgung beitragen. 

Professor Dr. Dr. Andreas Hensel

„Das Warnen ist für viele ein Geschäftsmodell“

BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel spricht im Interview mit der Südwest Presse über gesundheitliche Risiken in Lebensmitteln und in der heimischen Küche.

Video

BfR-Forschperspektive: Lebensmittelhygiene

BfR-Forschperspektive

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

In diesem Video erklärt Dr. Tewes Tralau, was Hormone und endokrine Disruptoren bewirken, wie wir vor endokrinen Disruptoren geschützt werden und wo derzeit noch Wissens- und Regelungslücken bestehen.

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Reportage: E-Zigaretten-Forschung am Bundesinstitut für Risikobewertung

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Mediathek anzeigen

BfR-Apps

Vergiftungsunfälle bei Kindern: App erleichtert Erste Hilfe und Prävention

BfR-Stellungnahmen: Informativ und übersichtlich - Inhalte wissenschaftlicher Stellungnahmen des BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.