Aktuelles

Trifluoressigsäure (TFA) in Wein

Laut Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Weine Rückstände von TFA (Trifluoressigsäure) auf.

Leitfaden: Anwendung von KI-Methoden in Arbeitsbereichen des BfR und JKI

Die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) ist für Institutionen wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Julius Kühn-Institut (JKI) eine Voraussetzung zur Ausschöpfung von Innovationspotenzialen.

BMEL verleiht Tierschutzforschungspreis 2025

Der neu konzipierte Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde am 22. April 2025 vergeben.

Video

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

Mediathek anzeigen

Umwelt und Mensch - Informationsdienst (UMID) Ausgabe 02/2024

Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.