Aktuelles

Eine Frau wählt Nahrungsergänzungsmittel aus einem Supermarktregal aus

Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen

Vitamin D nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein: Anders als die meisten Vitamine, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, kann der Körper es selbst bilden, und zwar in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Bei ausreichender Sonnenlichtbestrahlung trägt die körpereigene Bildung zu 80 bis 90 Prozent zur Vitamin-D-Versorgung bei. 

Vertiefung deutsch-indischer Partnerschaft für mehr Lebensmittelsicherheit

Vertiefung deutsch-indischer Partnerschaft für mehr Lebensmittelsicherheit

Indische Delegation besucht das Bundesinstitut für Risikobewertung.

Wie wirkt sich eine vegane oder vegetarische Ernährung auf die Gesundheit aus?

Anfang Dezember startete am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie an weiteren Studienzentren die Pilotstudie zur COPLANT-Studie. Damit ist der Grundstein für die bisher größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum gelegt.

Video

BfR-Forschperspektive: Lebensmittelhygiene

BfR-Forschperspektive

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

In diesem Video erklärt Dr. Tewes Tralau, was Hormone und endokrine Disruptoren bewirken, wie wir vor endokrinen Disruptoren geschützt werden und wo derzeit noch Wissens- und Regelungslücken bestehen.

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Reportage: E-Zigaretten-Forschung am Bundesinstitut für Risikobewertung

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Mediathek anzeigen

mikroco-wissen.de

mikroco-wissen.de

BfR-Apps

Vergiftungsunfälle bei Kindern: App erleichtert Erste Hilfe und Prävention

BfR-Stellungnahmen: Informativ und übersichtlich - Inhalte wissenschaftlicher Stellungnahmen des BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.