Aktuelles

Antimikrobielle Produkte im Privathaushalt? Nur in begründeten Ausnahmefällen

Aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sollten Desinfektionsmittel inklusive Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirkung im Privathaushalt nur in begründeten Ausnahmenfällen verwendet werden.

Tätowiermittel: Wieviel Farbe kommt in den Körper?

In einer neuen, klinischen Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erstmals den Weg und den Stoffwechsel der flüssigen Bestandteile von Tätowiermitteln im Körper verfolgt.

Herr Dr. Tewes Tralau zum Vizepräsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung ernannt

Der Biologe arbeitet seit dem Jahr 2010 am BfR. Er tritt sein Amt am 1. März 2025 an.

Video

Melatonin - Einschlafhilfe für alle?

Melatonin - Einschlafhilfe für alle?

Melatoninhaltige Nahrungsergänzungsmittel

Melatoninhaltige Nahrungsergänzungsmittel

Melatonin – Kritisch für Kinder

Melatonin – Kritisch für Kinder

Mediathek anzeigen

Umwelt und Mensch - Informationsdienst (UMID) Ausgabe 02/2024

Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.